Investment Terms
Reading time: 4 minutes
Spot
Dies ist die grundlegendste Art des Handels. Sie können den Betrag des Vermögenswerts und den Preis angeben, zu dem Sie kaufen oder verkaufen möchten, und wann immer dieser Preis erreicht wird, wird die Transaktion durchgefĂŒhrt.
In der Regel können Sie auch den aktuellen Marktpreis verwenden, um die Transaktion so schnell wie möglich zum aktuellen Preis durchzufĂŒhren.
Stop Loss - Limit: Sie können auch den Betrag und den Preis der Vermögenswerte angeben, die Sie kaufen oder verkaufen möchten, wÀhrend Sie auch einen niedrigeren Preis angeben, um zu kaufen oder zu verkaufen, falls dieser erreicht wird (um Verluste zu stoppen).
Futures
Ein Future ist ein Vertrag, bei dem 2 Parteien eine Vereinbarung treffen, um etwas in der Zukunft zu einem festen Preis zu erwerben. Zum Beispiel, um 1 Bitcoin in 6 Monaten fĂŒr 70.000$ zu verkaufen.
Offensichtlich verliert die VerkÀuferseite Geld, wenn der Bitcoin-Wert in 6 Monaten 80.000$ betrÀgt, und die KÀuferseite verdient. Wenn der Bitcoin-Wert in 6 Monaten 60.000$ betrÀgt, passiert das Gegenteil.
Dies ist jedoch interessant fĂŒr Unternehmen, die ein Produkt herstellen und die Sicherheit haben mĂŒssen, dass sie es zu einem Preis verkaufen können, um die Kosten zu decken. Oder Unternehmen, die feste Preise in der Zukunft fĂŒr etwas sichern möchten, selbst wenn diese höher sind.
Obwohl dies an Börsen normalerweise verwendet wird, um einen Gewinn zu erzielen.
- Beachten Sie, dass eine "Long-Position" bedeutet, dass jemand darauf wettet, dass ein Preis steigen wird.
- WĂ€hrend eine "Short-Position" bedeutet, dass jemand darauf wettet, dass ein Preis fallen wird.
Hedging With Futures
Wenn ein Fondsmanager befĂŒrchtet, dass einige Aktien fallen werden, könnte er eine Short-Position ĂŒber einige Vermögenswerte wie Bitcoins oder S&P 500-Futures-Kontrakte eingehen. Dies wĂ€re Ă€hnlich wie der Kauf oder das Halten von Vermögenswerten und das Erstellen eines Vertrags, um diese zu einem spĂ€teren Zeitpunkt zu einem höheren Preis zu verkaufen.
Falls der Preis fÀllt, wird der Fondsmanager Gewinne erzielen, weil er die Vermögenswerte zu einem höheren Preis verkauft. Wenn der Preis der Vermögenswerte steigt, wird der Manager diesen Vorteil nicht erzielen, aber er wird seine Vermögenswerte dennoch behalten.
Perpetual Futures
Dies sind "Futures", die unbegrenzt dauern (ohne ein Enddatum des Vertrags). Es ist sehr ĂŒblich, sie beispielsweise in Krypto-Börsen zu finden, wo Sie basierend auf dem Preis von Kryptos in und aus Futures gehen können.
Beachten Sie, dass in diesen FÀllen die Gewinne und Verluste in Echtzeit erfolgen können. Wenn der Preis um 1% steigt, gewinnen Sie 1%, wenn der Preis um 1% fÀllt, verlieren Sie es.
Futures with Leverage
Leverage ermöglicht es Ihnen, eine gröĂere Position auf dem Markt mit einem kleineren Geldbetrag zu kontrollieren. Es ermöglicht Ihnen im Grunde, "viel mehr Geld zu setzen, als Sie haben", wobei Sie nur das Geld riskieren, das Sie tatsĂ€chlich haben.
Wenn Sie beispielsweise eine Future-Position im BTC/USDT mit 100$ und einem 50-fachen Hebel eröffnen, bedeutet dies, dass Sie, wenn der Preis um 1% steigt, 1x50 = 50% Ihrer ursprĂŒnglichen Investition (50$) gewinnen wĂŒrden. Und daher hĂ€tten Sie 150$.
Wenn der Preis jedoch um 1% fÀllt, verlieren Sie 50% Ihrer Mittel (59$ in diesem Fall). Und wenn der Preis um 2% fÀllt, verlieren Sie Ihre gesamte Wette (2x50 = 100%).
Daher ermöglicht es das Leverage, die Höhe des Geldes, das Sie setzen, zu kontrollieren, wÀhrend die Gewinne und Verluste erhöht werden.
Differences Futures & Options
Der Hauptunterschied zwischen Futures und Optionen besteht darin, dass der Vertrag fĂŒr den KĂ€ufer optional ist: Er kann entscheiden, ob er ihn ausfĂŒhren möchte oder nicht (normalerweise wird er dies nur tun, wenn er davon profitiert). Der VerkĂ€ufer muss verkaufen, wenn der KĂ€ufer die Option nutzen möchte.
Der KĂ€ufer zahlt jedoch eine GebĂŒhr an den VerkĂ€ufer fĂŒr die Eröffnung der Option (so dass der VerkĂ€ufer, der anscheinend mehr Risiko trĂ€gt, beginnt, etwas Geld zu verdienen).
1. Obligation vs. Recht:
- Futures: Wenn Sie einen Futures-Vertrag kaufen oder verkaufen, treten Sie in eine verbindliche Vereinbarung ein, um einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis an einem zukĂŒnftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Sowohl der KĂ€ufer als auch der VerkĂ€ufer sind verpflichtet, den Vertrag bei FĂ€lligkeit zu erfĂŒllen (es sei denn, der Vertrag wird vorher geschlossen).
- Optionen: Bei Optionen haben Sie das Recht, aber nicht die Verpflichtung, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis vor oder zu einem bestimmten FĂ€lligkeitsdatum zu kaufen (im Falle einer Call-Option) oder zu verkaufen (im Falle einer Put-Option). Der KĂ€ufer hat die Option zur AusfĂŒhrung, wĂ€hrend der VerkĂ€ufer verpflichtet ist, den Handel zu erfĂŒllen, wenn der KĂ€ufer sich entscheidet, die Option auszuĂŒben.
2. Risiko:
- Futures: Sowohl der KĂ€ufer als auch der VerkĂ€ufer tragen unbegrenztes Risiko, da sie verpflichtet sind, den Vertrag zu erfĂŒllen. Das Risiko ist die Differenz zwischen dem vereinbarten Preis und dem Marktpreis am FĂ€lligkeitstag.
- Optionen: Das Risiko des KÀufers ist auf die PrÀmie beschrÀnkt, die zum Kauf der Option gezahlt wurde. Wenn sich der Markt nicht zugunsten des Optionsinhabers bewegt, kann er die Option einfach verfallen lassen. Der VerkÀufer (Schreiber) der Option hat jedoch ein unbegrenztes Risiko, wenn sich der Markt erheblich gegen ihn bewegt.
3. Kosten:
- Futures: Es gibt keine Vorauszahlung ĂŒber die Margin, die erforderlich ist, um die Position zu halten, da sowohl der KĂ€ufer als auch der VerkĂ€ufer verpflichtet sind, den Handel abzuschlieĂen.
- Optionen: Der KĂ€ufer muss eine OptionsprĂ€mie im Voraus zahlen, um das Recht zur AusĂŒbung der Option zu erhalten. Diese PrĂ€mie ist im Wesentlichen die Kosten der Option.
4. Gewinnpotenzial:
- Futures: Der Gewinn oder Verlust basiert auf der Differenz zwischen dem Marktpreis bei FĂ€lligkeit und dem im Vertrag vereinbarten Preis.
- Optionen: Der KĂ€ufer profitiert, wenn sich der Markt ĂŒber den AusĂŒbungspreis hinaus gĂŒnstig bewegt, mehr als die gezahlte PrĂ€mie. Der VerkĂ€ufer profitiert, indem er die PrĂ€mie behĂ€lt, wenn die Option nicht ausgeĂŒbt wird.